Außerdem erhalten Sie Empfehlungen beliebter Marken und toller Produkte in den folgenden Skibekleidungskategorien:
- Skiunterwäsche
- Skisocken
- Zwischenlagen
- Skijacke
- Skihose
- Skihandschuhe
Denken Sie bei der Wahl der Skibekleidung in Schichten
Bei der Wahl der Kleidung für Ihren nächsten Skiurlaub sollten Sie in Lagen denken. Das Wetter in den Bergen ist wechselhaft, und wenn Sie sich in mehreren Schichten kleiden, können Sie Ihre Kleidung besser an das Wetter und Ihr Aktivitätsniveau anpassen. So können Sie Ihre Körpertemperatur besser regulieren. Gute Skibekleidung kann zum Beispiel Folgendes umfassen:
- Eine bequeme und schweißableitende Innenschicht (z. B. ein Set Skiunterwäsche aus Merinowolle).
- Eine isolierende Mittelschicht (z. B. ein dünner Fleecepullover).
- Eine wasser- und winddichte Außenschicht (z. B. eine gute Shell-Jacke und eine Shell-Hose).

Vier Tipps für die Wahl der Skibekleidung
- Vermeiden Sie Baumwolle. Baumwolle gehört nicht in die Kleidung eines guten Skifahrers. Erstens saugt Baumwolle Schweiß und Feuchtigkeit auf, zweitens macht sie nass und drittens friert sie und macht traurig.
- Alpiner Skilauf bei Wind und Wetter ist hart für Ihre Skibekleidung. Achten Sie daher beim Kauf neuer Skibekleidung besonders auf die Qualität. Bei den billigsten Produkten wird oft an der Qualität der Materialien und der Verarbeitung gespart. Billige Skibekleidung stirbt oft einen frühen Tod durch mangelhafte Reißverschlüsse oder schlechte Nähte.
- Leider gibt es gute Skibekleidung nicht umsonst. Wenn Ihr Budget knapp ist, kaufen Sie Ihre neue Skibekleidung im Sonderangebot oder leihen Sie sie sich von Freunden oder Kollegen.
- Eine gute Shell-Jacke und eine Skihose können viele Jahre lang halten. Wählen Sie Ihre neue Skibekleidung nach Möglichkeit in nicht zu modischen Designs und Farben. So vermeiden Sie am einfachsten, dass Sie Ihre gute alte Skibekleidung ersetzen müssen, wenn sich die Skimode ändert.
Gute Skiunterwäsche macht den Skitag angenehmer
Erfahrene Skifahrer wissen, dass gute Skiunterwäsche ein wichtiger Teil einer guten Skibekleidung ist. Skiunterwäsche sollte den Körper trocken und ausreichend warm halten. Skiunterwäsche sollte die Wärme speichern, aber gleichzeitig den Körper atmen lassen. Schweiß sollte bei Bedarf effektiv vom Körper weggeleitet werden können.
Wenn Sie ein wenig frieren, ist es eine gute Idee, Skiunterwäsche zu wählen, die hauptsächlich oder ausschließlich aus Wolle besteht. In dieser Kategorie der warmen Skiunterwäsche sind meine persönlichen Favoriten
Helly Hansen und
Ulvang.
Kurze Skiunterhosen sind praktisch, denn sie verhindern, dass sie an den Skischuhen reizen und scheuern. Skiunterwäsche aus der teureren Merinowolle juckt nicht, riecht besser und ist ihr Geld wert.
Wenn Ihnen schnell heiß wird, reicht oft dünnere Skiunterwäsche aus synthetischem Material wie Polyester oder Polypropylen. Mir wird leicht kalt, aber an warmen Tagen fahre ich in
Helly Hansen Comfort Light Skiunterwäsche.
Skisocken aus Wolle sind einfach das Beste
Es gibt nichts Besseres als ein gutes Paar Wollskisocken. Skisocken aus Wolle sind angenehm zu tragen, halten die Füße am besten trocken und warm und haben die geringste Geruchsbildung.
Skisocken, sowohl aus Wolle als auch aus Synthetik, gibt es in vielen verschiedenen Qualitäten, Dicken und Formen.
Die besten Skisocken werden nach Maß gefertigt, wobei zwischen rechten und linken Skisocken unterschieden wird. Das bedeutet, dass die Skisocken an den richtigen Stellen drücken und Druck von Ihren Füßen nehmen.
Wenn Ihre Zehen oft frieren, auch wenn Sie Wollskisocken tragen, ist ein zusätzliches Paar Socken über oder in den Skisocken keine Lösung. Es verringert nur die Blutzirkulation in Ihren Füßen und macht Ihre Füße noch kälter und die Kälte noch schmerzhafter. Sie müssen wahrscheinlich ein anderes Paar Skischuhe finden, das besser zu Ihren Füßen passt.
Ein Paar der beliebten
Falke SK2 Skisocken in Kombination mit guten Skischuhen hält meine eigenen Füße bei fast allen Wetterbedingungen angenehm trocken und warm.
Ein guter Midlayer sorgt für eine gute Temperatur
Ein isolierender Midlayer über der Skiunterwäsche ist eine gute und praktische Wahl.
Wenn Sie mit einer dünnen Shell-Jacke fahren (was ich empfehle), ist ein dicker Fleece-Pullover an kalten Skitagen eine gute Lösung. Mein persönlicher Favorit ist ein dicker und sehr atmungsaktiver Fleece-Pullover von Kilpi oder Helly Hansen.
Wenn die Sonne vom blauen Himmel scheint und die Temperaturen höher sind, reicht oft ein dünnes Skitrikot zwischen der Skiweste und der Shelljacke aus.
Eine Shell-Jacke ist die beste Skijacke
Wenn Sie einmal mit einer wasser- und winddichten Shell-Jacke in Kombination mit einer atmungsaktiven und isolierenden Zwischenschicht Ski gefahren sind, fühlt sich eine dick gefütterte Skijacke wie eine schlechte Lösung an.
Wenn Sie eine Shell-Jacke als Skijacke verwenden, wählen Sie nur den Midlayer, der zur aktuellen Wettervorhersage und zum erwarteten Aktivitätsniveau passt. Mit einer Shell-Jacke ist es einfacher, eine angenehme Oberkörpertemperatur zu gewährleisten.
Ich persönlich fahre mit meiner Helly Hansen Shell-Jacke oder Kilpi Hastar Ski. Beide Jacken halten Wind und Wasser ab und sind von hoher Qualität.
Hier sind sieben Merkmale einer guten Shell-Jacke:
- Gore-Tex oder eine gleichwertige wasser- und winddichte Membran.
- Verstellbare Kapuze und verstellbarer Halsausschnitt.
- Versiegelte oder verschweißte Nähte (um das Eindringen von Wasser zu verhindern).
- Verstellbarer Verschluss an den Handgelenken.
- Viele leicht zugängliche Taschen in verschiedenen Größen.
- Eine Tasche im linken Ärmel zur Aufbewahrung eines Liftpasses (damit Sie den Scanner am Lift leicht passieren können).
- Integriertes Recco-Lawinenverschüttetensuchgerät.
Schwarze Skihosen halten am längsten
Wenn Sie Geld für neue Skibekleidung sparen wollen, sind Skihosen die beste Wahl für eine billige Lösung, ohne dass Sie es hinterher bereuen.
Eine Shell-Hose von z.B. Helly Hansen mit Gore-Tex oder einer gleichwertigen wind- und wasserdichten Membran ist die beste und teuerste Wahl. Ich bin mit meiner Helly Hansen-Shell-Hose sehr zufrieden.
Aber auch mit einer gefütterten Skihose von z.B. Diel, Helly Hansen, Kilpi kann man eine Woche Skiurlaub überstehen. Vor allem bei Diel bekommt man hohe Qualität für sein Geld.
Hier noch ein paar Tipps für die Wahl der Skihose:
- Unabhängig davon, ob die Hose gefüttert ist oder nicht, sollte die Membran (das äußere Stück Stoff) einigermaßen wind- und wasserdicht sein.
- Probieren Sie Ihre neue Skihose über einem Paar Skischuhe an, bevor Sie das Preisschild abschneiden und den Kassenzettel wegwerfen. Der untere Teil der Skihose sollte sich über die Skischuhe ziehen lassen, damit kein Schnee in die Schuhe eindringen kann.
- Eine schlichte schwarze Skihose kommt nie aus der Mode. Sie ist eine langweilige, aber praktische Wahl, da man die Skijacke leicht wechseln kann, ohne die Skihose zu wechseln.
- Skihosen können eng anliegen, aber Sie sollten Ihre Knie um 90 Grad beugen können, ohne dass Reißverschlüsse und Nähte fast aufplatzen.
- Es spielt keine Rolle, ob die Skihose Hosenträger hat oder nicht, solange Sie sie in der Taille enger stellen können.
Skihandschuhe aus Rind oder Kunststoff
Unterschätzen Sie nicht, wie wichtig ein gutes Paar Skihandschuhe ist.
Kalte Finger (und Zehen) haben schon so manchen Skitag ruiniert.
Aber egal, ob Sie sich für Skihandschuhe aus Kunststoff oder Leder entscheiden, Sie müssen einen Kompromiss zwischen sich und Ihren Skihandschuhen eingehen.
Skihandschuhe mit fünf Fingern bieten die beste Feinmotorik, können aber zu kalten Fingern führen, wenn Sie leicht frieren oder wenn ein Schneesturm aufzieht.
Skihandschuhe mit drei Fingern (und mehr) sind wärmer, machen es aber schwieriger, Reißverschlüsse zu bedienen,
GoPro-Kameras und andere Ausrüstung in den Bergen.