Früher, vor der Einführung der Carving-Ski, war es sehr prestigeträchtig, die längsten Skier zu haben, oft 20-30 cm länger als deine Körpergröße. In der Kabinenbahn war es üblich, die Skier oben auf die Stiefel zu legen, damit sie noch länger aussahen! Mit der Geburt der Carving-Ski (in den 90er Jahren) änderte sich dies jedoch, und eine Faustregel besagt jetzt, dass Anfänger Skier wählen sollten, die zwischen ihrer Brust und ihrem Kinn liegen, und ein erfahrener Skifahrer Skier bis zur Nasenspitze wählen sollte. Ich werde versuchen, hier etwas tiefer darauf einzugehen, damit du berechnen kannst, wie lang deine Skier sein sollten.
Was eine Revolution auf dem Skimarkt auslöste, war, dass sie statt perfekt gerader Skier, sanduhrförmige Skier herstellten. Mit anderen Worten, sie sind an der Vorder- und Rückseite breiter als in der Mitte. Carving-Ski werden auch als tailliert bezeichnet, was das Drehen erleichtert. Wie tailliert ein Ski ist, wird mit einem „Drehkreis“ angegeben. Dies ist der Radius, wenn du die Abrundung des mittleren Rings zu einem vollständigen Kreis fortgesetzt hättest. Mit anderen Worten, ein kurzer Drehkreis bedeutet, dass der Ski schneller dreht. Ein langer Drehkreis bedeutet, dass der Ski langsamer dreht.
Mit dem Carving-Ski wurde das Drehen sowohl für junge als auch für erwachsene Skifahrer einfacher.
Solltest du einen kurzen oder langen Ski wählen?
Im Allgemeinen ist ein kurzer Ski leichter zu drehen als ein langer. Ein längerer Ski ist jedoch stabiler, was besonders bei höheren Geschwindigkeiten wichtig ist. Mit anderen Worten, wenn du dazu neigst, kurze Kurven zu fahren und nicht sehr schnell bist, solltest du einen kürzeren Ski wählen. Dies, kombiniert mit einem relativ kleinen Radius (Allround- oder Slalom-Carver), macht es einfacher, schnell von einer Seite zur anderen zu wechseln. Auf der anderen Seite ist dieser Skityp nicht gut geeignet für schnelle Fahrten. Hauptsächlich, weil er keine longitudinale Stabilität hat, aber auch, weil er durch seinen starken Camber dazu neigt, bei hohen Geschwindigkeiten zu aggressiv zu reagieren.
Für lange Kurven und hohe Geschwindigkeiten benötigst du einen längeren Ski mit einem größeren Radius, also einen kleineren Mittelring (Renncarver). Hier musst du etwas mehr arbeiten, um den Ski zu drehen, d.h. mehr Druck auf die Skier ausüben, bevor sie reagieren, aber im Gegenzug sind sie bei hoher Geschwindigkeit viel ruhiger.
Faustregeln für den durchschnittlichen Skifahrer
Es gibt viele verschiedene Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, aber ein Faktor, der letztlich mehr zählt als alle anderen, ist das Gewicht. Mit dieser Tabelle und den entsprechenden Faustregeln kannst du schnell bestimmen, welche Länge deine Pisten-Ski haben sollten. Es ist wichtig zu wissen, dass der Ski nicht auf deine Körpergröße reagiert, sondern auf dein Gewicht.
Ski-Länge | 150 cm | 160 cm | 170 cm | 180 cm | 190 cm |
Gewicht | 55 kg | 65 kg | 80 kg | 90 kg | 100+ kg |
Finde das Gewicht, das deinem am nächsten kommt, und stelle es genau nach den folgenden Regeln ein:
Vielleicht möchtest du 5-10 cm hinzufügen, wenn du (1) ein erfahrener Skifahrer bist, der ziemlich aggressiv fährt, (2) im Verhältnis zu deinem Gewicht groß bist oder (3) oft große Kurven bei hoher Geschwindigkeit machst.
Du kannst 5 - 10 cm abziehen, wenn du (1) ganz neu beim Skifahren bist, (2) besonders klein im Verhältnis zu deinem Gewicht bist, (3) eine Frau bist oder (4) viele Kurven bei niedriger Geschwindigkeit fahren möchtest.
Anfänger/Erfahrener:
Für einen Anfänger gilt also sehr gut die Regel, einen Ski mehr zwischen deiner Brust und deinem Kinn zu wählen, genauso wie für einen leicht fortgeschrittenen Skifahrer, der den Ski bis zur Nase wählen sollte. Im Allgemeinen spielt deine Körpergröße keine große Rolle, weil der Ski nicht sehen kann, wie groß du bist, sondern wie viel du wiegst. Gewicht spielt also eine große Rolle, weil es die Kraft ist, mit der du zum Beispiel in einer Kurve drückst.
Wenn du klein und kräftig bist, solltest du einen etwas längeren Ski wählen als wenn du groß und dünn bist! Ebenso kann eine junge und sportliche Person einen etwas längeren Ski wählen als eine ältere und vielleicht etwas ängstliche Person!
Ein Anfänger/Intermediate-Ski ist ein weicherer Ski, was bedeutet, dass er leicht zu drehen ist, sodass du weniger Aufwand betreiben musst.
Fun Carver/Trackski's:
Für erfahrene Skifahrer gibt es jedoch viele verschiedene Arten von Skiern. Der Fun- oder Extreme-Carver ist ein sehr kurzer und sehr starker Taillenski. Mit diesem Ski kannst du scharfe Kurven mit einem niedrigen Schwerpunkt und relativ niedriger Geschwindigkeit machen. Diese Skier werden normalerweise für die Brust gewählt.
Wenn du gerne Gas gibst auf präparierten Pisten, ist ein Fun Carver/Klassischer Pistenski die richtige Wahl.
Freestyle/Park/Twintip:
Für diejenigen, die einen Großteil ihrer Zeit im Park verbringen, mit Sprüngen, Rails und ähnlichem, gibt es natürlich Freestyle-Ski für diesen Zweck. Dies sind Twintip-Skier, was bedeutet, dass sie an beiden Enden nach oben gebogen sind, sodass du auch rückwärts fahren/landen kannst. Sie haben normalerweise die Bindung in der Mitte und sind vorne und hinten identisch. Ski-Länge: deine Körpergröße -20 - 0 cm.
Wenn du Rails fahren und Spins machen möchtest, ist ein kürzerer Ski besser, aber wenn du große Sprünge machst, kann der Ski länger sein.
Wettbewerb/Rennen:
In der Wettkampfwelt gibt es natürlich spezialisierte Skier für jede Disziplin. Die Regel hier ist, dass ein langer und schmaler Ski ein schneller Ski ist (weniger Reibungswiderstand), und daher werden sie sehr lang gewählt (deine Körpergröße +10 - +40 cm). Eine Ausnahme bilden spezialisierte Slalomski, die kürzer und hüfthoch sind, weil sie viele kurze Kurven machen. Skilänge: deine Körpergröße 0 - -20 cm. Wenn du wettbewerbsmäßig fährst, gibt es eine FIS-Norm, die in Bezug auf Länge und Radius beachtet werden muss!
Rennski machen unglaublich viel Spaß auf frisch präparierten Pisten oder auf Slalomstrecken, wo du Vollgas geben kannst.
Off-Piste/Freeride:
Wenn du Off-Piste fährst, weißt du nie genau, was dich erwartet! Ein etwas längerer und breiterer Ski (Big-Mountain- oder Powder-Ski) ist hier in der Regel besser, da er eine größere Fläche abdeckt und somit mehr Auftrieb hat. Ein relativ weicher Ski sorgt auch dafür, dass die Spitze oben bleibt und nicht in schwierigen Schneeverhältnissen „eintaucht“. Der Radius ist hier weniger wichtig, da du normalerweise nicht auf den Kanten fährst. Skilänge: deine Körpergröße 0 - + 20 cm
Je breiter und länger die Ski, desto besser bleibst du auf dem Off-Piste-Gelände oben.
All-Mountain:
Wenn du einen Allround-Ski möchtest, der sowohl auf der Piste als auch abseits gut funktioniert, kannst du dich für einen All-Mountain-Ski entscheiden. Diese Ski sind breiter als Pisten-Ski, aber schmaler als Powder/Freeride-Ski und haben in der Regel einen mittelgroßen Radius (16-19 m). Die Länge eines All-Mountain-Skis sollte deiner Körpergröße -10 - 0 cm entsprechen! Diese Ski haben meistens einen Rocker, was bedeutet, dass er nicht „wirklich“ über die gesamte Länge des Skis geht. Daher brauchst du keine Angst zu haben, einen zu langen Ski zu wählen.
All-Mountain-Ski sind ohne Zweifel die beliebtesten Ski für niederländische Skifahrer. 9/10 der Skier, die wir bei SkiShoppen verkaufen, sind All-Mountain-Ski. Was ist ein All-Mountain-Ski? Es ist im Wesentlichen ein breiterer Ski als der klassische Pisten-Ski, dem etwas mehr Rocker hinzugefügt wurde. All-Mountain-Ski sind beliebt, weil sie perfekt für Skifahrer sind, die den Großteil ihrer Zeit auf der Piste verbringen, aber dennoch einen Ski möchten, der durch die schweren und gepackten Schneeverhältnisse fährt, die man gegen Ende des Tages auf der Piste vorfindet. Deshalb ist der Ski etwas breiter, besonders in der Spitze, damit du leichter über kleine Hügel oder schweren Schnee fahren kannst. Du kannst dich für einen etwas längeren Ski als den klassischen Pisten-Ski entscheiden, weil die Modelle oft mehr Rocker haben, ABER der Rocker sorgt auch dafür, dass der Ski kleiner wirkt als er aussieht, weil die Spitze früher nach oben kommt/biegt als bei einem klassischen Pisten-Ski. Hier entscheiden sich die meisten Menschen oft für 0-10 cm weniger als ihre eigene Körpergröße. Wenn der Ski auch abseits der Piste verwendet wird, ist es üblich, die gleiche Länge wie deine Körpergröße zu wählen, wenn du schnell und aggressiv fährst.
All-Mountain-Ski können sowohl auf der Piste als auch abseits gefahren werden. Sie vereinen die Eigenschaften von Pisten- und Off-Piste-Skiern.
Skilängen für Kinder
Es gibt auch verschiedene Arten von Ski für Kinder, wie Rennski, Twin-Tips und All-Mountain-Ski. Hier findest du auch die Skilänge für Kinder, basierend auf dem Niveau, der Größe, dem Gewicht und dem Skistil des Kindes.
Eine gute Regel ist, dass der Ski bis zum Kinn des Kindes reichen sollte, damit du nicht daneben liegst. Wie bei Skiern für Erwachsene, bei denen ein längerer Ski mehr Stabilität und ein kürzerer Ski mehr Kontrolle bietet, gelten für Kinder die gleichen Regeln. Wenn dein Kind gerne mit hoher Geschwindigkeit fährt, sollte der Ski zu lang sein, aber wenn dein Kind ein Anfänger ist, sollte ein kürzerer Ski bevorzugt werden.
Je nach Niveau kann ein Kinderski besser zu kurz als zu lang sein. Eine empfohlene Länge ist die Größe des Kindes minus 20 cm.
Das Wichtigste bei der Wahl der Länge für Kinder ist, dass du basierend auf dem Niveau, dem Gewicht und dem Skistil des Kindes kaufst.
Rocker:
Viele Ski werden heutzutage mit Rocker hergestellt, was bedeutet, dass die Spitze und manchmal auch das Ende des Skis stärker nach oben gebogen sind. Dies ist eine große Hilfe in tiefem und schwerem Schnee, da der Ski leichter durch den Schneefall kommt. Gleichzeitig fühlt sich der Ski auf der Piste kürzer an, als er tatsächlich ist, weil du nur in der Mitte des Skis fährst. Das ist genial für einen All-Mountain- oder Big-Mountain-Ski, denn abseits der Piste hast du einen längeren, stabileren Ski und auf der Piste einen etwas kürzeren und „leichter zu drehenden“ Ski! Das bedeutet, dass du einen Ski mit Rocker etwas länger wählen kannst als einen Ski ohne Rocker. Du musst dir also keine Sorgen machen, dass dir ein Ski empfohlen wird, der 5-10 cm länger ist, als du es bisher gefahren bist.

Durch den Rocker ist das Skifahren einfacher und gleichzeitig können Sie ein längeres Ski wählen als normalerweise, da Sie auf einer kleineren Fläche fahren. Der Ski biegt sich an der Spitze früher nach oben als ein älteres Modell.
Die allgemeine Regel für alle Skier lautet, dass je besser und schneller Sie werden, desto länger (und steifer) sollten Sie Ihre Skier wählen, da dies mehr Stabilität gibt.
Beispiel:
Mette ist 18 Jahre alt und treibt viel Sport. Sie ist 170 cm groß und schlank und wiegt 58 kg. Sie ist ein bisschen „leicht erfahren“ und fährt gerne schnell. Sie sollte ein Ski von etwa 150 cm Länge (bis zur Spitze) mit einem Radius von 14-16 Metern und nicht zu weich wählen.
Holen Sie sich Hilfe bei der Auswahl des richtigen Skis, wir antworten innerhalb von 24 Stunden mit einer Lösung. Wir helfen Ihnen auch gerne, die richtige Skilänge für Sie zu finden.
Und denken Sie daran! Es spielt keine Rolle, wie groß Sie sind, Sie können die richtige Länge für Ihre Skier basierend auf Ihrem Gewicht, Ihrem Niveau und Ihrem Fahrstil finden.