So stellst du deine Skibindung ein

Hier findest du eine Anleitung, wie du deine Skibindung selbst einstellen kannst. Wenn du dir nicht sicher bist, wie das geht, wende dich an einen Fachmann.

Es kann gefährlich sein, wenn die Bindungen nicht richtig eingestellt sind. Aber warum ist das so?

Wir empfehlen, die Bindungen von einem Fachmann einstellen zu lassen. Es ist aber auch möglich, sie selbst einzustellen.

3 Schritte - so stellst du deine Skibindung ein

Einfach ausgedrückt: Die Skibindung sollte auf deinen Körper, deine Skierfahrung und die Länge deines Skischuhs abgestimmt sein. Das Ganze wird unter einem Oberbegriff zusammengefasst und heißt: DIN-Einstellung.

1. Die Stiefellänge an der vorderen und hinteren Bindung einstellen

Skibindungen sind mit einem Bereich und nicht mit einer bestimmten Zahl gekennzeichnet. Der Bereich könnte zum Beispiel 275-282 sein.

Du musst die Bindung in den Bereich einstellen, der der Länge des Skischuhs entspricht. Die Schuhe in der Abbildung unten passen also in den Bereich 275-282.

Lies die Länge des Stiefels an der Ferse ab - in der Regel in mm angegeben (z. B. "275")

2. Die richtige DIN-Nummer finden

Der nächste Schritt ist die Berechnung deiner DIN-Einstellung. Um diese Zahl zu berechnen, brauchst du 5 Informationen:

  1. Gewicht
  2. Größe
  3. Alter
  4. Skityp
    - Typ 1: Vorsichtig
    - Typ 2: Moderat
    - Typ 3: Aggressiv
  5. Schuhlänge in mm

Kennst du alle 5 Informationen? Benutze diesen DIN-Rechner.

3. Die Bindung vorne und hinten einstellen

Wenn du deine DIN-Nummer gefunden hast, benutze einen Schraubenzieher, um die Schraube so einzustellen, dass die Markierung auf dem kleinen Display deine DIN-Nummer anzeigt.

Dies gilt sowohl für die vordere als auch für die hintere Bindung. Drehe die Schraube ein wenig hin und her, bevor du die endgültige Einstellung vornimmst, damit du weißt, dass der Zeiger funktioniert.

Video-Anleitung: So funktioniert's

In dem folgenden Video zeigen wir dir, wie du die Schuhlänge und die DIN-Nummer einstellst.

Es gibt gute und schlechte Ratschläge

Viele versuchen, Ratschläge und Tipps zum Einstellen von Skibindungen zu geben - und einige davon sind besser als andere.

Einige sind der Meinung, dass Skifahrer abseits der Piste ihre Bindungen fester einstellen sollten, da es darum geht, die Skier im Falle eines Sturzes an Ort und Stelle zu halten. Ein Ski, der sich löst, wird vielleicht nie wieder gefunden. Aber das ist sehr riskant.

Wir empfehlen keine alternativen Lösungen, auch wenn sie gut durchdacht sind. Natürlich ist es ärgerlich, einen Ski zu verlieren, aber es ist noch viel ärgerlicher, sich ein Bein zu brechen.

Und wir wiederholen: Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deine Skier einstellen sollst, dann wende dich am besten an einen Fachmann.

Diese Webseite wird veröffentlicht und gepflegt durch: Frederik Mikkelsen

Letztes Update am: 16/02/2024

Unsere Kunden lieben uns
    
Mehr als 500.000 Kunden seit 2003.