Richtige Pflege und Aufbewahrung von Skiern und Skischuhen

Wenn die Skisaison vorbei ist und es Zeit ist, deine Skier in den Sommerschlaf zu versetzen, gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um die Lebensdauer deiner Skier zu verlängern und dir mehr Skivergnügen zu bereiten, wenn du sie das nächste Mal auspackst.

Jedes Jahr erhalten wir viele Fragen darüber, wie man seine Skier am besten für den Sommer aufbewahrt. Deshalb habe ich die Antworten hier gesammelt, damit du die Lebensdauer und Haltbarkeit deiner Skier verlängern kannst.

Falls du gerade ein neues Paar Skier gekauft hast, mach dir keine Sorgen. Sie sind bereits in der Fabrik geschliffen und gewachst, sodass du nichts weiter tun musst, bevor du wieder auf die Piste gehst.

Stelle deine Skier nicht einfach in die Garage, den Schuppen oder auf den Dachboden, sobald du von deinem Skiurlaub zurückkommst.

Wie solltest du deine Skier nach einem Skiurlaub aufbewahren?

- Lass die Faulheit nicht siegen
Es mag verlockend sein, deine Skier sofort nach dem Skiurlaub einfach in den Schuppen oder auf den Dachboden zu stellen, aber du solltest sie eigentlich pflegen, sobald du zurückkommst, um die bestmögliche Haltbarkeit zu gewährleisten.

- Rost verhindern
Stelle sicher, dass deine Skier nach dem letzten Skitag sauber, trocken und völlig frei von Salz und Schmutz sind. Wenn du das nicht tust, können die Kanten rosten.

- Viel Wachs
Gib deinen Skiern dann eine gute, dicke Schicht Wachs, die auch über die Kanten gehen sollte. Das Wachs schützt die Beläge der Skier vor dem Austrocknen und Mattwerden. Du kannst das Wachs lange auf den Skiern lassen, selbst wenn du im nächsten Jahr nicht ski fahren möchtest. Vergiss nicht, überschüssiges Wachs mit einem Spachtel abzuschaben, kurz bevor du die Skier wieder benutzt.

- Trocken aufbewahren
Skier sollten an einem trockenen Ort aufbewahrt werden, an dem sie nicht Feuchtigkeit ausgesetzt sind, da dies die Kanten beschädigen kann. Bewahre sie nicht in einer Skitasche auf, in der sie nicht atmen können, und dehne sie nicht unnötig aus.

Hänge sie daher nicht in der Garage auf, sondern stelle sie an eine Wand oder lege sie auf den Boden, ohne dass etwas darauf drückt, damit sie nicht unter Spannung stehen.

ACHTUNG: Ändere nicht die DIN-Einstellung der Bindung, auch wenn dir das einige empfehlen. Die Bindung kann „unter Spannung“ stehen, also vergesse nicht, sie wieder zurückzusetzen.

Sollten die Skier vor jeder Skisaison gewachst werden?

Ich empfehle immer, deine Skier vor jeder Skisaison zu wachsen. Wenn du 2 bis 3 Mal pro Jahr fährst, musst du das nicht zwischendurch tun, aber vorzugsweise vor deinem ersten Skiurlaub.

Wenn du meinen Rat oben befolgt hast, musst du nur noch überschüssiges Wachs mit einem Tuch entfernen und kannst sofort loslegen. Falls du keine Zeit hattest, deine Skier vor der Sommerlagerung vorzubereiten, ist es ratsam, sie selbst zu wachsen oder in einem Skishop wachsen zu lassen.

Wir haben 2 komplette Wachspakete zusammengestellt, die alles enthalten, was du brauchst, um deine Skier zu pflegen.

- Holmenkol Silberpaket ansehen
- Holmenkol Goldpaket ansehen

Sollten meine Skier vor jeder Skisaison geschliffen werden?

Ich empfehle, deine Skier alle zwei Jahre zu schleifen (wenn du im Durchschnitt einmal im Jahr fährst). So stellst du sicher, dass du immer noch guten Halt auf der Piste hast und das Beste aus deinem Skiurlaub herausholen kannst. Dies kann entweder in einem Skishop an deinem Skiort oder zu Hause durchgeführt werden.

Wir haben 2 komplette Pflege- und Schleifpakete zusammengestellt, die alles enthalten, was du benötigst, um deine Skier zu pflegen.
Holmenkol Silberpaket ansehen oder Holmenkol Goldpaket ansehen

Wie bewahre ich meine Skischuhe auf?

Nach einem Skitag hat sich wahrscheinlich Feuchtigkeit im Bereich zwischen dem Skischuh und dem Innenschuh angesammelt. Um unangenehme Gerüche und Schimmel in deinen Schuhen zu verhindern, ist es wichtig, sie gut zu trocknen. Du kannst Schuhwärmer verwenden, um sicherzustellen, dass sowohl der Innenschuh als auch die Außenseite vollständig trocken sind.

Entferne den Innenschuh und überprüfe, ob keine Feuchtigkeit zwischen Innen- und Außenschuh ist. Falls nötig, kannst du den Innenschuh mit einem Tuch und etwas Seifenwasser waschen/trocknen.

Die Sohle des Innenschuhs (falls vorhanden) kannst du leicht mit einem Tuch abwischen oder eines der Produkte verwenden, die zur Geruchsbeseitigung in Schuhen erhältlich sind, zum Beispiel dieses Geruchsentferner.

Lass die Schuhe trocknen, bevor du den Innenschuh wieder in den Schuh legst, und ziehe den Schuh leicht an, um seine Form zu erhalten. Bewahre deine Skischuhe an einem trockenen Ort auf, nicht zu warm, und gut geschützt vor Mäusen und anderem Ungeziefer, das gerne in einem warmen und weichen Skischuh lebt.

Bevor du deine Skier und Skischuhe im nächsten Winter verwendest

Falls du eine dicke Wachsschicht auf deinen Skiern aufgetragen hast, wie oben empfohlen, vergiss nicht, das Wachs mit einem Schaber zu entfernen, bevor du deine Skier wieder benutzt.

Schau auch mal nach deinen Schuhen. Haben sie gut gepasst, oder waren sie etwas locker?

Tipps, um für den nächsten Winter eine bessere Passform zu bekommen, sind unter anderem das Hinzufügen einer zusätzlichen Sohle zu deinem Skischuh, oder falls es um den Wadenbereich geht, dass du den Schuh nicht fest genug bekommst, können ein paar Gel-Pads etwas helfen.

Hast du noch Tipps oder Ergänzungen?

Wenn du gute Ideen oder Tipps hast, wie man Skier und Skischuhe richtig aufbewahrt und pflegt, sende sie uns bitte per E-Mail an info@aktivwinter.de.

Diese Webseite wird veröffentlicht und gepflegt durch: Rasmus Skov

Letztes Update am: 27/01/2025

Unsere Kunden lieben uns
    
Mehr als 500.000 Kunden seit 2003.