Skier wachsen ist schnell und einfach. Es ist auch günstiger, als deine Skier in den Laden zu bringen. Hier ist ein großartiger Leitfaden, der dir zeigt, wie du deine Skier selbst wachsen kannst.
Deine Skier wachsen
Warte mit dem Wachsen deiner Skier, bis die Sohle trocken und rau ist und vielleicht einen mattgrauen Farbton hat. Du wachst deine Skier, um die Sohle zu schützen und das Gleiten auf dem Schnee zu verbessern.
Um das Beste aus dem Wachsen der Skier herauszuholen, sollten deine Skier Raumtemperatur haben. Es ist auch wichtig, dass die Skier vollkommen trocken sind. Stelle sie daher etwa 24 Stunden vor dem Wachsen in einen trockenen Raum.
Entferne Schmutz und altes Wachs von deinen Skiern. Du kannst etwas Reinigungsmittel aus dem Küchenschrank auf ein Tuch geben und damit die Skier reinigen. Sei jedoch vorsichtig. Es ist besser, ein Reinigungsprodukt zu kaufen, das speziell für diese Aufgabe entwickelt wurde; zum Beispiel der Wax Remover von Holmenkol, der für die Reinigung von Alpinskiern, Snowboards und Langlaufski geeignet ist.
Lege den Ski so auf, dass du damit arbeiten kannst, ohne ihn festzurren zu müssen. Der Ski wird beim Erhitzen durch das Bügeleisen aufrecht stehen, also sollte er frei „biegsam“ sein. Du kannst die günstige Option wählen und den Ski auf einen Tisch oder eine Bank legen oder den Ski zwischen zwei Werkbänken platzieren, aber du kannst auch einen speziellen Ski-Ständer kaufen.
Verwende ein elastisches Band, um die Bremsen der Bindungen in die „Reiseposition“ zu bringen, damit sie das Wachsen nicht behindern.
Du wirst ein Bügeleisen benutzen, um das Skibindewachs zu schmelzen und aufzutragen. Wenn du es günstig haben möchtest, kannst du ein altes Bügeleisen finden, das KEIN Dampflöcher auf der Unterseite hat (hier bleibt das Wachs hängen). Wähle jedoch kein Bügeleisen aus dem letzten Jahrhundert, denn du möchtest die Temperatur regulieren können.
Wenn du es professioneller angehen möchtest, kannst du spezielle Bügeleisen für das Wachsen von Skiern kaufen. Diese kosten ein paar hundert Euro bis mehrere tausend Euro.
Es gibt viele verschiedene Arten von Wachs für unterschiedliche Temperaturen, die du in Sport- und Ski-Geschäften kaufen kannst. Wenn du kein Wettkampfsportler bist, sondern einfach ein Skiliebhaber, reicht oft ein günstiges Universalwachs für deine Alpinskier. Wir empfehlen dir jedoch, nach einem Skibindewachs zu suchen, das zu den Bedingungen passt, unter denen du Ski fahren wirst. Zum Beispiel benötigst du nicht dasselbe Wachs für eine Reise nach Nordschweden im Januar wie für den Gletscher in Hintertux im Juni. Vergiss auch nicht, dass das Wachs für Skier geeignet sein muss!
Gleitwachs für Langlauf ist etwas ganz anderes. Hier ist es entscheidend, ein Wachs auszuwählen, das zur Schneetemperatur passt.
Bevor du das Skibindewachs aufträgst, solltest du die Ränder der Skier mit Klebeband „abdecken“, damit das Wachs nicht über die Kanten läuft.