Anleitung zum Selbstschmieren der Skier: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Skier wachsen ist schnell und einfach. Es ist auch günstiger, als deine Skier in den Laden zu bringen. Hier ist ein großartiger Leitfaden, der dir zeigt, wie du deine Skier selbst wachsen kannst.

Du gibst schnell 30 EUR für das Wachsen deiner Skier aus. Warum also nicht selbst Hand anlegen? Du kannst in „professionelle“ Ausrüstung investieren, um deine Skier zu wachsen, eine Ausrüstung, die sich schnell bezahlt macht, wenn du mindestens einmal im Jahr in den Skiurlaub fährst. Es kann auch sein, dass du das meiste Material, das du benötigst, bereits zu Hause hast, außer dem Wachs für deine Skier. Hier folgt eine Anleitung, wie du deine Alpinskier wachsen kannst.

Deine Skier wachsen


Schritt 1: Setze deine Skier auf die Heizung

Warte mit dem Wachsen deiner Skier, bis die Sohle trocken und rau ist und vielleicht einen mattgrauen Farbton hat. Du wachst deine Skier, um die Sohle zu schützen und das Gleiten auf dem Schnee zu verbessern.
Um das Beste aus dem Wachsen der Skier herauszuholen, sollten deine Skier Raumtemperatur haben. Es ist auch wichtig, dass die Skier vollkommen trocken sind. Stelle sie daher etwa 24 Stunden vor dem Wachsen in einen trockenen Raum.

Schritt 2: Reinige die Skier

Entferne Schmutz und altes Wachs von deinen Skiern. Du kannst etwas Reinigungsmittel aus dem Küchenschrank auf ein Tuch geben und damit die Skier reinigen. Sei jedoch vorsichtig. Es ist besser, ein Reinigungsprodukt zu kaufen, das speziell für diese Aufgabe entwickelt wurde; zum Beispiel der Wax Remover von Holmenkol, der für die Reinigung von Alpinskiern, Snowboards und Langlaufski geeignet ist.

Schritt 3: Stelle den Ski aufrecht

Lege den Ski so auf, dass du damit arbeiten kannst, ohne ihn festzurren zu müssen. Der Ski wird beim Erhitzen durch das Bügeleisen aufrecht stehen, also sollte er frei „biegsam“ sein. Du kannst die günstige Option wählen und den Ski auf einen Tisch oder eine Bank legen oder den Ski zwischen zwei Werkbänken platzieren, aber du kannst auch einen speziellen Ski-Ständer kaufen.

Verwende ein elastisches Band, um die Bremsen der Bindungen in die „Reiseposition“ zu bringen, damit sie das Wachsen nicht behindern.

Schritt 4: Wähle ein Bügeleisen

Du wirst ein Bügeleisen benutzen, um das Skibindewachs zu schmelzen und aufzutragen. Wenn du es günstig haben möchtest, kannst du ein altes Bügeleisen finden, das KEIN Dampflöcher auf der Unterseite hat (hier bleibt das Wachs hängen). Wähle jedoch kein Bügeleisen aus dem letzten Jahrhundert, denn du möchtest die Temperatur regulieren können.
Wenn du es professioneller angehen möchtest, kannst du spezielle Bügeleisen für das Wachsen von Skiern kaufen. Diese kosten ein paar hundert Euro bis mehrere tausend Euro.

Hier findest du alles, was du zum Wachsen von Skiern benötigst.
Wir verkaufen auch alle besten Wachse und Ausrüstungen von Swix.

Schritt 5: Wähle dein Skibindewachs

Es gibt viele verschiedene Arten von Wachs für unterschiedliche Temperaturen, die du in Sport- und Ski-Geschäften kaufen kannst. Wenn du kein Wettkampfsportler bist, sondern einfach ein Skiliebhaber, reicht oft ein günstiges Universalwachs für deine Alpinskier. Wir empfehlen dir jedoch, nach einem Skibindewachs zu suchen, das zu den Bedingungen passt, unter denen du Ski fahren wirst. Zum Beispiel benötigst du nicht dasselbe Wachs für eine Reise nach Nordschweden im Januar wie für den Gletscher in Hintertux im Juni. Vergiss auch nicht, dass das Wachs für Skier geeignet sein muss!

Gleitwachs für Langlauf ist etwas ganz anderes. Hier ist es entscheidend, ein Wachs auszuwählen, das zur Schneetemperatur passt.
Bevor du das Skibindewachs aufträgst, solltest du die Ränder der Skier mit Klebeband „abdecken“, damit das Wachs nicht über die Kanten läuft.


Schritt 6: Wachs auftragen
Erhitze das Bügeleisen gerade genug, um das Skibindewachs schmelzen zu lassen, aber nicht so sehr, dass du die Skisohle beschädigst. Auf der Verpackung des Wachses steht in der Regel eine empfohlene Temperatur für das jeweilige Wachs.

Erhitze/schmelze das Wachs auf dem Bügeleisen und reibe das geschmolzene Wachs gleichmäßig über die gesamte Skisohle. Flüssiges Skibindewachs kannst du einfach auf die Ski gießen. Schmelze es, wenn möglich, in Zickzackbewegungen auf den Ski.

Reibe die Sohle mit sanften Bewegungen in Längsrichtung des Skis - nicht von links nach rechts.
Wenn das Wachs bricht, wird es verbrennen und dies zeigt an, dass das Bügeleisen zu heiß ist. Wenn du das Bügeleisen länger als 2 Sekunden still halten musst, bevor das Wachs heraustropft, ist es zu kalt.

Bügele den Ski, bis keine trockenen Stellen mehr sichtbar sind. Wenn es noch trockene Stellen gibt, trage dort mehr Wachs auf. Lass schließlich das Wachs trocknen und abkühlen. Dies dauert nur ein paar Minuten (sieh dir das Video an, um es besser zu verstehen).

Schritt 7: Entferne das überschüssige Wachs
Sobald das Wachs abgekühlt ist, schabe das überschüssige Wachs ab. Du kannst ein altes Lineal aus deiner Schublade oder einen Eiskratzer aus deinem Handschuhfach nehmen, aber du kannst auch einen speziellen Schaber für Skibindewachs kaufen. Diese kosten etwa 15 EUR. Schabe nicht zu fest.

Schritt 8: Bürste deine Skier
Verwende schließlich eine steife Bürste, um das Wachs gut in den Ski zu reiben und überschüssiges Wachs zu entfernen. Du kannst eine Bürste verwenden, die du bereits hast, oder eine neue im Laden kaufen. Wenn du wirklich engagiert bist und das beste Material willst, kannst du hierfür eine Swix rechteckige Stahlbürste in Betracht ziehen.

Sieh dir auch die Anleitung: Deine Skier schleifen an.

Diese Webseite wird veröffentlicht und gepflegt durch: Rasmus Skov

Letztes Update am: 27/01/2025

Unsere Kunden lieben uns
    
Mehr als 500.000 Kunden seit 2003.