Es kann ärgerlich sein, wenn man merkt, dass das Handy für das perfekte Foto keinen Strom mehr hat. Es ist noch schlimmer, wenn man einen Unfall hat und keine Hilfe erreichen kann.
Dein Handy friert ein
Wir haben es wahrscheinlich alle schon einmal erlebt, sei es beim Skifahren oder bei winterlichem deutsche Wetter – dein Handy verliert bei kaltem Wetter viel schneller an Strom. Der Grund dafür ist, dass die meisten Handybatterien aus Lithium bestehen, bei dem Li-Ionen hin und her fliegen und Elektrizität erzeugen. Bei kaltem Wetter fliegen diese Ionen langsamer und erzeugen dadurch weniger Strom.
Du willst nur schnell ein Foto machen, und plötzlich ist dein Handy leer.
Wie kannst du dieses ärgerliche Phänomen verhindern? Es gibt einige professionelle Lösungen, die in Jacken integriert sind, aber wenn du Geld sparen möchtest, gibt es auch alternative und günstige Lösungen, die du verwenden kannst.
Helly Hansen erkannte dieses Problem – deshalb haben sie vor einigen Jahren die Life Pocket entwickelt.
Helly Hansen LIFE POCKET
Helly Hansen hat die LIFE POCKET und LIFE POCKET+ Technologie in einigen Jackenmodellen des letzten Jahres integriert. Die Technologie wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Handy einfriert und der Akku leer wird – daher der Name LIFE POCKET.
Der Unterschied zwischen den beiden Modellen besteht darin, dass die LIFE POCKET Tasche doppelt so viel Wärme speichert wie eine gewöhnliche Tasche für Skijacken, während LIFE POCKET Plus mit Primaloft Aerogel-Isolierung, das von der NASA entwickelt wurde, um Elektronik im Weltraum warm zu halten, dreimal so viel Wärme liefert wie eine gewöhnliche Tasche für Skijacken.
All diese Technologie stellt sicher, dass dein Handy fast sicher nicht einfriert und der Akku nicht leer wird, sodass du genügend Strom für Familienfotos hast, aber auch um im Notfall Hilfe rufen zu können.
> Hier Helly Hansen Skibekleidung mit dem Life Pocket System ansehen.
Wickel dein Handy in einen Pullover
Es gibt viele Möglichkeiten, dein Handy warm zu halten. Denke jedoch immer daran, dass dein Körper beim Skifahren schwitzt, und mit der Funktionsunterwäsche, die wir tragen, die schweißabweisend ist, kann dein Handy feucht werden. Achte also immer darauf, dass dein Handy von wasserabweisendem Material umgeben ist oder zumindest eine Hülle hat.
Eine einfache und günstige Lösung ist, das Handy näher an deinem Körper zu tragen. Dadurch wird Wärme abgegeben, die hilft, das Handy am Leben zu erhalten. Jacken haben oft eine Innentasche, die ideal für ein Handy ist. Stelle jedoch sicher, dass dein Handy vor Feuchtigkeit durch den Körper geschützt ist, indem du eine Plastiktüte oder anderes wasserabweisendes Material verwendest.
Eine weitere Lösung ist, das Handy in eine Socke zu stecken. Diese speichert die Wärme, die von den Prozessen im Handy abgegeben wird. Beachte jedoch, dass eine Socke kein Feuchtigkeit abhält, sodass eine Plastiktüte oder ein Ziplock-Beutel eine gute Idee ist, besonders wenn du das Handy nah am Körper trägst.
Zusätzlich zu einer Socke können Familien auch Spaß daran haben, ihre eigenen „Mützen“ für ihre Handys zu basteln. Nutze gerne bunte Stoffe, damit du deine Handys auf der Familienreise besser erkennst.
Unsere Erfahrung zeigt jedoch, dass es am besten funktioniert, das Handy in einem Ziplock-Beutel aufzubewahren und es dann an einem warmen Ort (wie einer warmen Tasche oder Socke) zu verstauen, sodass es gut geschützt ist. Wenn du auch eine Powerbank dabei hast, brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Aber verwende die Powerbank nicht, wenn sie leer und kalt ist. Warte, bis dein Handy wieder warm ist, bevor du es an die Steckdose anschließt.
Wenn es nass und kalt wird, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass es keinen Strom mehr hat.
Dein Handy ist tot und kalt – was tun?
Falls du Pech hast und dein Handy tot und eiskalt ist, sei dir bewusst, dass du dauerhaften Schaden an der Batterie verursachen kannst, wenn du nicht mindestens 10 Minuten wartest, bis das Handy aufgewärmt ist, bevor du versuchst, es wieder aufzuladen. In der Batterie können Lithiumkristalle entstehen, die die Batterie beschädigen. Setze dich also hin, trinke einen heißen Drink und lasse dein Handy etwas aufwärmen. Danach kannst du dein Handy wieder aufladen oder an die Powerbank anschließen.
Wenn du einen Moment wartest und eine Tasse heiße Schokolade trinkst, hat es schnell wieder Zimmertemperatur.