Ein gutes Paar Skischuhe ist das A und O, damit der Skiurlaub für Sie und Ihre Füße zum Erlebnis wird. Lesen Sie unseren Ratgeber zum Skischuhkauf und verbringen Sie noch mehr schöne Stunden in den Bergen.
Wir haben diesen Artikel mit Tipps von einigen der größten Skischuh-Experten angereichert.
Die neuen Skischuhe Ihres Nachbarn werden Ihnen nicht passen
Ihre Füße sind einzigartig. Der Skischuh, der den Füßen Ihres Nachbarn passt, wird nicht unbedingt auch Ihren Füßen passen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie Ihre neuen Skischuhe sorgfältig auswählen.
Wenn der Verkäufer in Ihrem örtlichen Skigeschäft ein neues Paar Skischuhe aus dem Regal nimmt, ohne sich Ihre Füße vorher genau anzusehen, sollten Sie zumindest in Erwägung ziehen, den örtlichen Skischuhspezialisten aufzusuchen oder vielleicht sogar beschließen, Ihre Skischuhe woanders zu kaufen.
Ein kompetenter Skischuhverkäufer wird immer zuerst Ihre Schuhe und Socken ausziehen, um die Größe und Form Ihrer Füße zu analysieren.
Größe und Form Ihrer Füße sowie Ihre Körpergröße, Ihr Körpergewicht, Ihr Fahrstil und Ihre Erfahrung helfen dem erfahrenen Skischuhverkäufer, das oder die Skischuhmodelle zu finden, die am besten zu Ihnen passen.
Wenn Sie Skischuhe online kaufen, schreiben Sie an den Kundendienst oder rufen Sie ihn an und informieren Sie ihn über Ihre Bedürfnisse, Ihren Fahrstil und ob Sie schmale, normale oder breite Füße haben. Heutzutage ist der Komfort von Skischuhen so hoch, dass Sie beim Online-Kauf von Skischuhen nicht mehr nervös sein müssen.
Wie hart sollte der Skischuh sein?
Die Härte eines Skischuhs wird durch einen „Flex-Index“ angegeben.
Die Flex-Skala für Skischuhe reicht von 30 bis 150. Damen-Skischuhe haben in der Regel einen Flex von 60-90, während die meisten Herren-Skischuhe einen Flex von 80 bis 110 haben.
Obwohl fast alle Hersteller diesen Index verwenden, um ihre verschiedenen Modelle zu klassifizieren, kann es leicht zu Unterschieden in der Steifigkeit kommen, z. B. zwischen einem K2 Flex 90 und einem Salomon Flex 90 Skischuh.
Es ist daher wichtig, nicht blind auf eine bestimmte Flex-Zahl zu starren, sondern auf die Empfehlungen des Verkäufers/Kundendienstes zu hören, welche Alpinschuhe am besten für Ihre Körpergröße, Ihren Körperbau und Ihren Fahrstil geeignet sind.
Große und/oder kräftige Skifahrer benötigen in der Regel einen steiferen Schuh als kleine und leichte Skifahrer.
Wenn Sie Leistungssportler sind, benötigen Sie in der Regel einen Race-Flex-Schuh mit einem Flex-Index von 130 oder höher.
Ein dicker, ein dünner, ein hoher, ein niedriger
Skischuhbreiten werden in der Regel in mm (Millimeter) gemessen, und die Skischuhbreiten reichen von ultradünnen 92 mm bis zu großen Fußgrößen von bis zu 110 mm.
Ein durchschnittlicher Fuß benötigt in der Regel eine Skischuhbreite von 99 bis 101 mm.
Ein schmaler Fuß passt am besten in einen Skischuh mit einer Breite von weniger als 98 mm.
Umgekehrt passt ein breiter Fuß oft am besten in eine Schuhbreite von mindestens 102 mm.
Prüfen Sie hier, welche Weite Sie benötigen:
- Schmaler Fuß - 96 - 98 mm
- Normaler/mittlerer Fuß - 99 - 101 mm
- Breiter Fuß - 102 - 106 mm
Es ist jedoch nicht nur die Breite Ihres Fußes, auf die Sie achten müssen.
Ihre neuen Skischuhe sollten sowohl Ihrem Fuß als auch Ihrer Wade passen. Wenn Sie also kleine Füße und große Waden haben oder umgekehrt, müssen Sie sich oft mehr anstrengen, um ein gutes Paar Skischuhe zu finden, die sich sowohl bequem anfühlen als auch gut auf der Piste sind.
Maßgeschneiderte Skischuhe und Sohlen
Heutzutage bestehen fast alle Skischuhsohlen aus einem Material, das sich nach ein paar Tagen automatisch an Ihre Füße anpasst.
Wenn Sie feststellen, dass Ihr Skischuh nicht zu Ihren Füßen passt, können Sie sich in ausgewählten Skigeschäften helfen lassen, indem Sie das Außenmaterial und das Futter Ihres Skischuhs anpassen lassen.
Sie können ein Paar individuell angepasste Sohlen erhalten, die die gesamte Fußfläche stützen und Ihnen eine bessere Kontrolle sowie eine vollständige Kraftübertragung vom Fuß auf den Schuh und die Skier ermöglichen.
Es ist auch möglich, 100 % maßgeschneiderte Einlegesohlen für Ihre Skischuhe (oder Laufschuhe, Fußballschuhe usw.) anfertigen zu lassen.
Vergessen Sie die Farbe!
Zugegeben, wir sind alle ein bisschen eitel. Aber wenn es um die Wahl der Skischuhe geht, ist es an der Zeit, seine Eitelkeit zu überwinden und die Lieblingsfarben und Modetrends zu vergessen.
In der Regel ist jedes Modell nur in einer Farbe erhältlich, also sollte gutes Skifahren über Ihre Farbvorlieben siegen.
Wählen Sie den Skischuh, der zu Ihrem Fuß passt – nicht zu Ihrer Skibekleidung.
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Skischuhkauf?
Wenn Sie aus einem möglichst großen Angebot an Skischuhen wählen möchten, sollten Sie Ihre Skischuhsuche im Oktober beginnen, wenn die neuen Modelle für die kommende Wintersaison in den größten Geschäften auf Lager sind.
Im Oktober und November ist es für Online-Shops und Skigeschäfte auch einfacher, die nötige Zeit zu finden, um Sie beim Skischuhkauf kompetent zu beraten.
Wie Sie Ihre Skischuhe pflegen
Wenn Sie Ihre Skischuhe im wahrsten Sinne des Wortes in gutem Zustand halten wollen, ist es wichtig, sie gut zu pflegen.
Am Ende des Skitages sollten Sie Ihre Innenschuhe ausziehen, damit sie richtig trocknen können. Wenn Sie bei feuchtem Frühlingswetter Ski gefahren sind, ist dies sogar noch wichtiger.
Auch Skischuhe können schmutzig werden – und wenn dann noch säuerlich riechende Zehen hinzukommen, wird daraus schnell ein unangenehmer Cocktail!
Mit einem Schuhtrockner können Sie die schlimmste Feuchtigkeit aus Ihren Innenschuhen entfernen. Vermeiden Sie jedoch die Heizschläuche, die Sie in manchen Skihütten in Europa finden. Kaufen Sie stattdessen einen Schuhtrockner, der für 12 oder 220 Volt geeignet ist und eine Leistung von 6-8 Watt hat. So verhindern Sie, dass sich Ihre Innenschuhe und Sohlen durch die starke Hitze verformen, der der eingebaute Stiefelwärmer im Skikeller oft ausgesetzt ist.
Transport von Skischuhen
Wenn Ihre Skischuhe nach dem Skiurlaub nicht mehr benutzt werden, ist es ratsam, sie in der weitesten Position auszuziehen, damit der Skischuh seine Form so gut wie möglich beibehält. Wenn die Schuhe während des Skiurlaubs neu sind, kann es von Vorteil sein, sie mit denselben Schnallen wie beim Skifahren zu schließen. Auf diese Weise behalten sie die Form Ihres Fußes bei.
Denken Sie daran, dass es bei kalten Skischuhen fast unmöglich ist, sie anzuziehen. Wenn Sie also mit dem eigenen Auto in den Skiurlaub fahren, sollten Sie darauf achten, dass Sie die Skischuhe aus der Dachbox in den Kofferraum packen. Wenn Sie daran denken, müssen Sie nicht die erste halbe Stunde Ihres Skiurlaubs damit verbringen, Ihre Skischuhe aufzutauen.
Klassische Fehler beim Skischuhkauf
Wenn unser Experte von Activewinter.de Kunden berät oder Kurse für Branchenkollegen zur Auswahl von Skischuhen abhält, ist einer seiner wichtigsten Punkte, dass der Kunde nur begrenzten Einfluss auf die Wahl des Schuhs haben sollte.
Nachdem er die Anatomie des Kunden überprüft und ihn nach seiner Erfahrung und seinem Ehrgeiz gefragt hat, ist es weitgehend Sache des Verkäufers, die 2-3 Paar Skischuhe auszuwählen, die für den betreffenden Kunden in Frage kommen. Der Kunde soll nicht den schönsten oder billigsten, sondern den besten Skischuh bekommen (der übrigens keineswegs immer der teuerste ist).
Außerdem sind viele Verkäufer zu nachsichtig, wenn sich Kunden beschweren, dass ihre neuen Skischuhe zu eng sind.
Skischuhe müssen eng sein. Wenn ein Test des Skischuhs ohne Innenschuh bestätigt, dass sowohl der Fuß als auch ein paar Finger Platz haben, ist es wahrscheinlicher, dass der Innenschuh angepasst oder die Außenschale blockiert werden muss.
In jedem Fall ist es keine Lösung, den Skischuh einfach eine Nummer größer zu kaufen.
Leider erleiden jedes Jahr viele Skifahrer komplizierte Brüche im Skischuh selbst, weil er zu groß und zu locker war.
Skischuhe testen
Die beste Art, Skischuhe zu testen, ist, sie selbst auf der Piste auszuprobieren.
Nur wenn Sie in den Bergen sind, können Sie wirklich sicher sein, dass Sie die richtige Wahl getroffen haben. Mehrere Skimagazine und Online-Medien haben jedoch Skischuhe getestet. Nehmen Sie die Ergebnisse eines Skischuhtests immer mit Vorsicht zur Kenntnis. Nur weil der Skischuh dem Fuß des Testers gut passt, heißt das nicht, dass er auch Ihrem Fuß gut passt. Denken Sie daran, dass es nicht immer klar ist, ob der Skischuhhersteller selbst den Test gesponsert hat.
Billige Skischuhe
Wenn Sie ein knappes Budget haben und günstige Skischuhe suchen, sollten Sie nach Skischuhverkäufen Ausschau halten. Im Februar und März gibt es in der Regel besonders günstige Skischuhe, die von Webshops und Skigeschäften billig verkauft werden, um ihre Lagerbestände vor dem Ende der Skisaison zu räumen. Im Januar hingegen ist es schwer, ein gutes Angebot für Skischuhe zu finden, da die Einzelhändler zu diesem Zeitpunkt bereits mit dem Ausverkauf beschäftigt sind.
Skischuhe kaufen oder mieten?
Wenn Sie schon lange dem alpinen Skisport verfallen sind und das Skifahren zu einem festen Bestandteil Ihres jährlichen Urlaubskalenders gemacht haben, sollten Sie unbedingt über den Kauf eigener Skischuhe nachdenken.
Oft können Sie Ihre Skier im Skigebiet ausleihen (so dass Sie sich den Transport und die Wartung ersparen), aber ein Paar gute Skischuhe, die Ihren Füßen perfekt passen, ist eine Investition, an der Sie viele Male Freude haben werden.
Es ist natürlich möglich, Skischuhe im Skigebiet zu mieten, aber wie dieser Artikel zeigt, ist es unwahrscheinlich, dass der Mitarbeiter des Skiverleihs in der Lage ist, ein gutes Paar Leihskischuhe für Sie zu finden. Oft bekommt man nur die nächstbesten oder die teuersten.
Skischuhe ausleihen
Wenn Sie sich entschlossen haben, für Ihren Skiurlaub Skischuhe zu mieten, leihen Sie diese am besten im Skigebiet aus. Das Angebot an Leihskischuhen ist in der Regel größer als in Ihrem örtlichen Sportgeschäft, und Sie können Ihre Skischuhe auch gegen eine andere Größe oder ein anderes Modell umtauschen, wenn die Leihskischuhe nicht passen.
Oft ist es möglich, über Ihr dänisches Skireisebüro, das in der Regel Rabattvereinbarungen mit einem oder mehreren Skiausrüstungsgeschäften am Zielort hat, zu einem günstigeren Preis zu mieten. Erkundigen Sie sich, ob die Skischuhe von zu Hause aus gebucht werden müssen. Dies kann vor allem in der Hochsaison eine gute Idee sein.
Skischuhe für Kinder
Es ist oft am besten, Skischuhe für Kinder zu mieten, da Ihre Kinder in der Regel nur eine Saison lang die gleiche Skischuhgröße tragen können. Außerdem bieten die meisten Skigeschäfte mit Skiverleih gute Angebote für den kombinierten Verleih von Kinderskiern, Kinderskischuhen, Skistöcken und Skihelmen für Kinder.
Wenn Sie mehrere Kleinkinder haben, lohnt es sich, für das älteste Kind zu kaufen, da die Schuhe dann später an die Jüngeren weitergegeben werden können.
Gebrauchte Skischuhe
Auf den ersten Blick sind gebrauchte Skischuhe keine gute Lösung. Nur wenn die Alternative der Skischuhverleih ist und die Preise für gebrauchte Skischuhe niedrig sind, kann es trotzdem eine gute Idee sein, sie zu kaufen. Allerdings müssen Sie darauf achten, dass die gebrauchten Skischuhe zu Ihren Füßen passen und ansonsten in gutem Zustand sind.